Mitarbeiterportraits mit Persönlichkeit – so wirkt Ihr Team echt und sympathisch

Fotos von Mitarbeiter:innen gehören heute zum Standard auf Unternehmenswebseiten, in Broschüren oder auf Social Media. Doch oft wirken die Aufnahmen zu steif, unpersönlich oder austauschbar. Dabei sind authentische Mitarbeiterportraits eine echte Chance: Sie geben Ihrem Unternehmen ein Gesicht, schaffen Nähe und Vertrauen – und zeigen Ihr Team so, wie es wirklich ist. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen ein professioneller und sympathischer Auftritt.

1. Ziele definieren – warum brauchen Sie Mitarbeiterportraits?

Bevor die Kamera überhaupt gezückt wird, sollten Sie klären, welchen Zweck die Fotos erfüllen sollen.

  • Möchten Sie Ihre Website persönlicher gestalten?
  • Sollen die Portraits für Social Media genutzt werden?
  • Oder möchten Sie Ihr Team in Broschüren und Präsentationen vorstellen?

Die Antwort bestimmt, wie die Aufnahmen aussehen sollten: eher locker und nahbar oder formeller und seriös.

2. Authentizität statt Perfektion

Perfekt gestellte Studiofotos wirken oft distanziert. Sympathisch wird es, wenn die Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen erkennbar ist. Erlauben Sie natürliche Posen, echte Lächeln und kleine Eigenheiten. So entsteht ein Bild, das zu Ihrem Unternehmen passt – und nicht wie ein Stockfoto aussieht.

3. Der richtige Ort macht den Unterschied

Das Umfeld prägt die Wirkung eines Fotos enorm.

  • Portraits im Büro oder an typischen Arbeitsplätzen wirken nahbar und echt.
  • Neutrale Hintergründe eignen sich, wenn die Fotos vielseitig eingesetzt werden sollen.
  • Auch draußen – etwa vor dem Firmengebäude – lassen sich lebendige Bilder aufnehmen.

Wählen Sie die Location so, dass sie Ihr Unternehmen widerspiegelt.

4. Einheitlicher Look – mit Raum für Individualität

Ein stimmiges Gesamtbild ist wichtig: gleiche Bildsprache, ähnliche Hintergründe und einheitliche Bearbeitung. So wirken die Fotos professionell und zusammengehörig.
Gleichzeitig darf jede Person ihre Individualität zeigen – etwa durch kleine Gesten, persönliche Accessoires oder die eigene Ausstrahlung.

5. Profi-Unterstützung nutzen

Auch wenn spontane Handyfotos im Alltag ihren Charme haben: Für Unternehmensauftritte empfiehlt sich ein:e professionelle:r Fotograf:in.

  • Sie sorgen für die richtige Beleuchtung, passende Bildkomposition und hohe Qualität.
  • Gleichzeitig achten sie darauf, dass sich die Mitarbeiter:innen wohlfühlen – eine wichtige Voraussetzung für natürliche Ergebnisse.

Fazit

Mitarbeiterportraits sind mehr als nur Fotos. Sie transportieren Werte, Kultur und Persönlichkeit Ihres Unternehmens. Mit klaren Zielen, einem passenden Umfeld, authentischen Momenten und professioneller Umsetzung wirken Ihre Bilder sympathisch und glaubwürdig. So entsteht ein Auftritt, der Ihr Team nahbar macht – und gleichzeitig Ihre Marke stärkt.

Kontakt

Ich bin Sharon und Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Grafikdesign, Fotografie, Film, Veranstaltungen oder Workshops geht.

Zusammen bringen wir Ihre Projekte zum Strahlen!

Das könnte Sie auch interessieren: